Wie dir, als schlauer Macintosh Benutzer, der Titel des Programms schon verrt, handelt es sich hierbei um ein Programm, das Mandelbrot Grafiken auf den Bildschirm zaubert. Nebenbei kann man auch Julia - Mengen darstellen.
Da sich ja schon herausgestellt hat, da§ du ein schlauer Macintosh - Benutzer bist, brauche ich dir ja nicht zu erklren, was das ist. Solltest du es trotzdem nicht wissen, so hast du wie ich auch kein Abi und bist wahrscheinlich zu dumm um es zu kapieren (normalerweise bin ich eigentlich nicht so berheblich). Hauptsache die Grafiken sehen gut aus.
Das Programm ist nur um die 40 KByte gro§, daher etwas spartanisch. Es hat keine berflssigen Optionen, wie Auswhlen der Farbtabelle, zuflliges Bestimmen der Werte usw.
Aber dafr ist es schneller als alle Mandelbrot - Programme auf dem Macintosh, die ich kenne. Es brauche auf meinem Rechner (C 650) zum Darstellen einer Mandelbrot - Menge nur ca. 5 Sekunden. Fr den gleichen Bildausschnitt braucht MicroMandella 40 Sekunden und MandelZot 3.0.4 immerhin noch 20 Sekunden. Es ist auch einen Zahn schneller als MandelTV (glaub ich jedenfalls).
Wenn also irgendeiner irgendeinen schnellen Algorithmus kennt, von dem er denkt, da§ er schneller als meiner ist, dann schicke er ihn mir bitte. Hiermit meine ich nicht solche hochqualifizierten Aussagen wie z.b. ÒEh, Mann, eh, du mu§t das Bild in der Mitte SpiegelnÓ oder ÒMach doch mal «n Intetscher - AlgurythmusÓ. Sondern konkrete Listings.
Ok, nun die schlechte Nachricht: Du brauchst:
1. Einen Macintosh
3. Eine 68020er CPU oder hher
2. Eine FPU
5. (genau) 8 - Bit Farbe
4. System 7 (damit die Dialoge in der Mitte des Bildschirms erscheinen)
Man kann auch gespeicherte Settings aus dem Beispiel - Ordner laden.
Vielen Dank an Ralf Menssen von Applied Technologeis, Berlin fr die Geduld und Hilfe und Carsten Brinkschulte fr sein Buch "C Programmieren am Macintosh" oder so hnlich, ein Buch aus dem man toll lernen kann, wie man Programme, wie dieses, fr den Macintosh schreibt.
Au§erdem mchte ich mich bei Michael-Chin Jger bedanken, der die Icons gemacht hat.